Was passiert mit Retouren?

  Etwa jedes zweite Produkt wird im Schnitt zurückgesendet. Je nach Branche gibt es mehr oder weniger Retouren – sind es im Food Bereich lediglich 7 Prozent, beträgt die Retourenquote bei Fashion bereits 60-70 Prozent. Wie aufwändig und doch unumgänglich Retouren für Händler sind, war bereits Thema in unserem Blog. Doch was passiert, sobald die Da steht noch mehr…

Black Friday – so machen Sie Ihren Shop fit für das Shopping-Event des Jahres

  Noch ein paar Wochen, schon steht wieder der Black-Friday vor der Türe. Dann beginnt ein Run auf Onlineshops und begeisterte Schnäppchenjäger sorgen für volle Warenkörbe und gleichzeitig starke Umsätze für Händler. Etwa ein Fünftel des gesamten Novembergeschäftes wird am shoppingstarken Black Friday erwirtschaftet, berichtet iBusiness.de. Umso wichtiger ist es daher, den Shop fit zu Da steht noch mehr…

Marktplatzhaftung in Kraft

Seit heute gilt für Ebay & Co die Marktplatzhaftung. Händler aus der EU und dem Europäischen Wirtschaftsraum können ab sofort nur noch über den Marktplatz verkaufen, wenn sie ihre Erfassungsbescheinigung eingereicht haben, andernfalls würde das Portal für Verstöße gegen die Steuerpflichten der Händler zur Kasse gebeten. (Hier geht’s zum Artikel)  

Neue Saison, neues Glück, neues Magazin

  Voller Enthusiasmus startet der EHC Waldkraiburg „Die Löwen“ e.V. nach der Sommerpause in die Eishockey-Saison. Mit an der Seite des Vereins: Platin-Sponsor BPS Germany, der sich für zahlreiche Neuerungen rund um den Eishockeyverein verantwortlich zeichnet.

Schokolade, T-Shirt & Co – Individualisierte Produkte im E-Commerce

Individualisierung liegt im Trend. Persönliche Botschaften, Drucke, Fotos… Ob für Geburtstage, Taufen, Hochzeiten, Jubiläen – es gibt tausende Gelegenheiten, mit individuellen Geschenken dem Beschenken Freude zu bereiten. Gravierte Vasen, individualisierte Coladosen oder T-Shirts zu verschiedensten Anlässen sind als Präsent heiß begehrt und die Begeisterung für solche Produkte ist ungebrochen.

Paketboten-Schutz-Gesetz beschlossen

Update am 29.10.2019: Der Bundestag hat dem Gesetzesentwurf am 24.10.2019 zugestimmt, somit gilt die Nachunternehmerhaftung künftig in der KEP-Branche. Es ist ein vorgezogenes Weihnachtsgeschenk: Für die zahlreichen Zusteller der KEP-Branche tritt – wenn möglich noch vor der Pakete-Hochsaison zu Weihnachten – das Paketboten-Schutz-Gesetz in Kraft.

Nachhaltig Geld verdienen? So klappt´s

  Zehn Jahre noch, bis das C02-Emissionsbudget aufgebraucht ist und schließlich eine Spirale einsetzt, die die globale Erwärmung nicht mehr bei 1,5 Grad aufhalten kann. Stattdessen prognostizieren Forscher klimatische Effekte, die sich verselbständigen und bisher nicht absehbar sind. Eine Studie der ETH Zürich hat dies vor ein paar Wochen deutlich auf den Punkt gebracht: 2050 Da steht noch mehr…

Same procedure as every year – Weihnachtsvorbereitungen im Onlinehandel

Noch herrschen sommerliche Temperaturen und doch brodelt es hinter den Kulissen. Die Vorbereitungen für das Weihnachtsgeschäft laufen im Onlinehandel bereits auf Hochtouren.

Neue Richtlinie für Online-Bezahlvorgänge

Zahlungsvorgänge im Internet sollen künftig sicherer werden. Dafür tritt – voraussichtlich – ab dem 01. Januar 2020 die EU-Zahlungsdienstrichtlinie PSD2 (Payment Services Directive) in Kraft, die zwei wesentliche Neuerungen für Online-Bezahlungen mit sich bringt. Zum einen müssen sich Kunden künftig doppelt authentifizieren, um Betrügern das Abgreifen relevanter Daten zu erschweren. Zum anderen erhalten Drittanbieter auf Da steht noch mehr…