Fulfillment ist in aller Munde und die Zeit der Pandemie lässt das Thema eher größer als kleiner werden. Mehr und mehr Neu-Onlinehändler wollen ein Stück vom Kuchen abhaben denn, so negativ die Corona-Pandemie das öffentliche Leben beeinflusst, der Onlinehandel profitiert im Großen und Ganzen davon. Der Weg scheint indes weiterhin unverbaut und frei für neue Produkte, neue Händler und neue Kunden. Doch wo sollen all diese Artikel gelagert werden, woher die Arbeitskraft für die Versandabwicklung nehmen? An dieser Frage setzt nicht nur Amazon höchstpersönlich seit Jahren an, auch kleinere (im Vergleich mit Amazon) Fulfiller möchten diese Dienstleistung gerne anbieten.
Dabei können wir nicht jedem Menschen der zwei freie Garagen zu Hause hat, dazu raten, ein „Fulfillmentcenter“ zu eröffnen. Ohne Expertise in diesem Tätigkeitsfeld wird man sich auch hier nicht lange am Markt halten können. Wie werden Artikel fachgerecht gelagert, wie sieht eine effiziente Lagerhaltung aus, wie sortiert man das Lager am sinnvollsten, wie verpacke ich die Ware meines Kunden so, dass sie unbeschädigt dort ankommt wo sie hinsoll oder wie erhalte ich so günstige Versandpreise damit diese als starkes Verkaufsargument herhalten können? Diese und noch einige mehr Fragen kann oder sollte man sich stellen bevor es an die Firmengründung geht.
Ein Punkt der gerne unterschätzt wird, jedoch von entscheidender Wichtigkeit ist, ist die verwendete Software für das Fulfillmentlager.
Lagersoftware, sogenannte WMS (Warehouse Management Systems) gibt es fast so viele wie Pakete in einem KEP-Depot. Es ist also keine große Kunst mit der Suchmaschine seiner Wahl an eine solche Software zu gelangen. Ob dies aber auch das Richtige, und auf die speziellen Bedürfnisse von Fulfillmentlager ausgelegt ist, darf man als fraglich bezeichnen.
Buchhorn Parcel Service ist selbst seit einigen Jahren im Fulfillment-Segment tätig. Aus der eigenen Erfahrung heraus entwickelten wir über die gesamte Zeit unsere hauseigene Lagersoftware weiter, diese ist somit exklusiv für Fulfillment-Ansprüche ausgelegt. Seit 2020 geben wir zudem anderen Fulfillment-Kollegen die Möglichkeit unser System für die eigenen Bedürfnisse zu nutzen. Im Zuge unseres Partner-Programms können Branchenkollegen nicht nur vom Lagerverwaltungssystem, sondern auch von unseren Versandpreisen – den Einkaufspreisen – profitieren.
Die interessantesten Funktionen des BPS-WMS im Überblick
Mandantenfähigkeit
Einer der größten Unterschiede zu einer regulären Lagerverwaltung ist die Mandantenfähigkeit des BPS-WMS. Dies bedeutet, dass alle Vorgänge, ob es nun das Picken, die Retouren oder das Einlagern immer unterteilt nach den jeweiligen Fulfillment-Kunden (Mandanten) stattfindet.
Hier können für jeden der Kunden eigene und individualisierte Einstellungen vorgenommen werden, beispielsweise für den Versand oder für die jeweilige Schnittstelle zum Shop des Kunden.
Kundenbereich
Um den Fulfillmentkunden nicht im dunklen tappen zu lassen und ihm jederzeit die Kontrolle über seine Warenbewegungen zu geben, enthält das BPS-WMS nicht nur einen Bereich für die eigenen Mitarbeiter, sondern auch für den jeweiligen Mandanten. In einem eigenen Dashboard sieht dieser auf einen Blick alle wichtigen Punkte wie fehlende Produkte oder auch Produkte in Klärung. Auch können hier neue Schnittstellen aktiviert und verwaltet werden, der Lieferschein jeweils individuell gestaltet werden oder eine neue Anlieferung zum Fulfiller erstellt werden.
Funktionen gibt es noch reichlich, alle aufzuzählen würde jedoch diesen Beitrag um ein gehöriges Maß sprengen.
Sollten Sie Interesse haben sich diese Software oder auch die Partner-Versandpreise selbst anzusehen, kontaktieren Sie uns gerne: Kontaktformular