Individualisierung liegt im Trend. Persönliche Botschaften, Drucke, Fotos… Ob für Geburtstage, Taufen, Hochzeiten, Jubiläen – es gibt tausende Gelegenheiten, mit individuellen Geschenken dem Beschenken Freude zu bereiten. Gravierte Vasen, individualisierte Coladosen oder T-Shirts zu verschiedensten Anlässen sind als Präsent heiß begehrt und die Begeisterung für solche Produkte ist ungebrochen.
Individualisierung bei kleinen Mengen
Dabei steht die Individualität des Einzelnen, aber auch die Gruppenzugehörigkeit und das Wir-Gefühl im Mittelpunkt, wie zum Beispiel bei gleichartigen Caps für den Junggesellen-Abschied.
Aktuelle Druck- und Stick-Verfahren machen unkomplizierte Individualisierung der Produkte auf kurze Zeit und für kleine Mengen bzw. Einzelstücke möglich. Doch nicht nur im Bereich Fashion, in fast jeder Branche haben sich Anbieter spezialisiert und bieten Anpassungen an. Selbstkreierte Schokolade oder Hochzeitstorten beispielsweise sind in der Kategorie Food heiß begehrt.
Rückgaberecht bei personalisierten Produkten
Für Onlinehändler, die sich auf individualisierte Produkte spezialisiert haben, gestalten sich Bestellungen bisweilen schwierig. Grundsätzlich steht jedem Kunden ein Widerrufsrecht zu, sodass er Artikel, die ihm nicht gefallen, innerhalb von zwei Wochen zurücksenden kann. Bei personalisierten Artikeln wie „Michelle & Alexander – 25.05.2019“ besteht jedoch kaum Chancen, dass diese wiederverkauft werden können. Aufgrund dessen gibt es bei den Fernabsatzverträgen, also auch bei Online-Bestellungen, Einschränkungen.
Für Produkte, „für deren Herstellung eine individuelle Auswahl oder Bestimmung durch den Verbraucher maßgeblich ist oder die eindeutig auf die persönlichen Bedürfnisse des Verbrauchers zugeschnitten sind“ (§312g Abs. 2 BGB), gilt das Widerrufsrecht nicht bzw. unter Vorbehalt. Je nach „Individualisierungsgrad“ sind Rücksendungen nur gestattet, wenn die Rückabwicklung für den Verkäufer zumutbar ist, er also beispielsweise Einzelkomponenten eines selbstgebauten PC wieder zerlegen und weiterverkaufen kann – mit zumutbarem zeitlichem und personellem Aufwand.