Kleine Geschenke erhalten die Freundschaft – Gutscheinmarketing

20 Prozent Rabatt auf deine nächste Bestellung oder eine Produktprobe des neuen Duschgels? Goodies und Gutscheine freuen deine Kunden und lassen sie deinen Shop nicht nur in guter Erinnerung behalten, sondern laden auch zu einem erneuten Besuch ein. Darüber hinaus gibt es weitere Vorteile, die du mit dem Verteilen von Coupons hast. Formuliere deine Ziele bereits vor dem Start der Aktion klar:

  • Mehr Kunden und Käufe: Akquiriere Neukunden, die dein Produkt günstig testen können. Oder motiviere Bestandskunden zu einem erneuten Einkauf in deinem Shop.
  • Steigere deine Bekanntheit: Verschicke Gutscheine zur Eröffnung deines Shops, anlässlich besonderer Feiertage oder mache dir die große Reichweite von Gutschein-Portalen zunutze, durch die du Schnäppchenjäger direkt auf deine Seite lockst.
  • Sale: Die neue Kollektion steht ins Haus und deine Lagerkapazitäten sind noch ausgelastet? Durch Gutscheine schaffst du dir neben den oben genannten Vorteilen auch Altlasten vom Hals und hast Platz für neues. Sollte es tatsächlich einmal eng werden, kannst du mit BPS-Fulfillment auslagern.
  • Du kannst den Gutschein-Code auch an einen Mindestbestellwert (oder besser -kaufwert) koppeln und so den Gesamtwert des Warenkorbs erhöhen.

Deine Gutscheine versendest du entweder gleich mit deiner Bestellung, oder – der Einwilligung deines Kunden vorausgesetzt – per Newsletter. Starte deine Kampagne am besten nicht an einem Montag bzw. den Monatsanfang, da sie sonst im Tagesgeschäft zu sehr untergeht. Ebenso kannst du für den Kampagnenzeitraum einprägsame Daten wählen, wie beispielsweise 09.09.2019 bis 19.09.2019. Deine Kunden freuen sich über kleine Aufmerksamkeiten und darüber, beim Einkauf gespart zu haben – und du dich über steigende Umsätze.

 

Noch nicht fertig? Zurück zum Hauptartikel

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht.