Sie sieht toll aus, ist jederzeit verfügbar und noch dazu günstig zu haben – die Rede ist natürlich von der perfekten Werbung im Internet. Über 230 Milliarden US Dollar wurden 2018 weltweit für Onlinewerbung ausgegeben, 2010 waren es gerade erst 64 Milliarden; die Relevanz von Onlinewerbung für Unternehmen und das verwendete Budget steigt also kontinuierlich.
Und das ist auch gut so. Denn der Fokus der Zielgruppen verschiebt sich immer mehr, weg von klassischen Medien wie Print und TV hin zu dauerhafter Online-Vernetzung. Mit dem Smartphone als ständigem Begleiter sind insbesondere die Digital Natives quasi non-stop online, lesen Nachrichten, kaufen ein, checken E-Mails oder sehen sich Filme an. Ein logischer Schritt für Werbetreibende ist es daher, zumindest ergänzend zu herkömmlicher TV, Zeitungs- oder Radiowerbung, den Weg hin zur Onlinewerbung zu gehen, um die Zielgruppe dort anzusprechen, wo sie Zuhause sind. Ein Beispiel: Ein Viertel der 18-25-jährigen sind bereits über das Fernsehen nicht mehr zu erreichen, da sie ausschließlich online streamen.
Auf allen Kanälen
Das Smartphone als eierlegende Wollmilchsau verknüpft dabei praktischerweise alle Kanäle, die Unternehmen bespielen müssen, um mit ihren Angeboten präsent zu sein. Werbung über Facebook, Google, Youtube, per Newsletter ins Postfach oder auf beliebten, themenspezifischen Seiten mittels Anzeigen oder Banner, lotsen den Interessenten auf direktem Weg zum eigenen Onlineshop. Wer im Internet eine gute Präsenz zeigt, profitiert also nicht nur von einer enorm hohen Reichweite und Millionen potenzieller Käufer, sondern hat auch die Chance, Nutzer rund um die Uhr auf sämtlichen Kanälen zu erreichen.
Ganz auf klassische Werbung verzichten muss man dennoch nicht. Kaufimpulse können auch auf Plakatwänden, in Zeitschriften oder im Radio gesetzt werden. Vorausgesetzt, der Interessent behält sie im Gedächtnis, führt das geweckte Bedürfnis dazu, das Produkt möglicherweise im Anschluss zu kaufen. Die Wahrscheinlichkeit, dass der künftige Käufer vorab – vermutlich (auch) online – recherchiert, Bewertungen liest und Vergleichsangebote einholt ist allerdings sehr hoch. Daher gilt auch hier: Auffindbar sein, ansprechender Onlineshop, ein auch preislich überzeugendes Angebot und gute Serviceleistungen von Bestellung bis Versand, beispielsweise über BPS. Wer hier gut aufgestellt ist, bewegt Kunden zum Kauf.
Effektive Werbekampagnen für kleines Geld
Zum Glück ist Onlinewerbung kein Hexenwerk. Mit den Self-Service-Tools von Google und Facebook lassen sich Zielgruppen definieren, Budgets planen und einfache Kampagnen unkompliziert realisieren, oder beispielsweise mit Mailchimp ansprechende Newsletter mit Call to actions verschicken. Werbemaßnahmen werden auch für kleinere Unternehmen rentabel, die nicht den Weg über die Massenmedien gehen möchten oder können. Und das müssen sie auch nicht – denn der Trend geht deutlich in Richtung personalisierter statt Mainstream-Werbung.